Workshops
Digitale Lernspiele im Unterricht
kahoot.it, plickers.com und learningapps.org (Multiple-Choice-, Sortier- und Zuordnungsaufgaben, Kreuzworträtsel sowie Lückentexte)
Dauer: 1,5 bis 2 h je Lernspiel
zum Einblick
zur Hessischen Lehrkräfteakademie
nur Plickers
nur Kahoot
Alternative Präsentationsmethoden
easel.ly (Plakate und Handouts gestalten), mindmeister.com (Mindmaps erstellen), mysimpleshow.com (Erklärvideos erstellen) und VivaVideo (Videos bearbeiten)
Dauer: 1,5 bis 2 h je Präsentationsmethode
zum Einblick
zur Hessischen Lehrkräfteakademie
Digitale Medien im Unterricht
classroomscreen.com (zufällige Auswahl von SuS, Reihenfolge festlegen, Lautstärke anzeigen, zeichnen und Texte schreiben, Arbeitssymbole, Ampel, Timer und Uhr anzeigen), answergarden.ch (Wortwolken erstellen), qrcode-monkey.com (QR-Codes generieren), Microsoft Forms (Quiz & Umfragen erstellen), Prizmo Go / Office Lens (Texterkennung), Excel-Fehlzeitenerfassung und sefu-online.de (Online-Reflexion von Unterricht)
Dauer: 0,5 h je Internetseite bzw. App
zum Einblick
zur Hessischen Lehrkräfteakademie
Teams im Unterricht
Einstellungen und Struktur, Anlegen und Verwalten von Teams, Organisation von Einzel- und Gruppenchats, Erstellen und Bewerten von Aufgaben und Quizzen, Einbindung von Forms und OneNote, Leiten von Videobesprechungen, Bedienung der Smartphone-App
Dauer: 4 h
zum Einblick
zur Hessischen Lehrkräfteakademie
OneNote im Unterricht - Einführung
Erstellen von Notizbüchern, Seitenaufbau und -einstellungen, Einfügen und Bearbeiten von Texten, Tabellen, Dateien, Bildern, Videos, Audios und Links, Zeichnen mit einem Stift, Übersetzen von Texten, Teilen und Kennwortschutz von Abschnitten
Dauer: 3 h
zum Einblick
zur Hessischen Lehrkräfteakademie
OneNote - Fortgeschritten
Einbindung von Microsoft Forms, Eingeben und Lösen von Formeln, Nutzung des Plastischen Readers, Bedienung der Smartphone-App, Erstellen und Verwalten von Kursnotizbüchern